Skythen
26/09/2011 § Hinterlasse einen Kommentar
Als Skythen werden einige der Reiternomadenvölker bezeichnet, die ab etwa dem 8./7. Jahrhundert v. Chr. die eurasischen Steppen nördlich des Schwarzen Meeres im heutigen Südrussland und der Ukraine besiedelten.
Im Sommer 2006 wurde im Permafrostboden des Altaigebirges in Tuwa von Hermann Parzinger und Mitarbeitern des DAI aus einer Grabkammer die Eismumie eines skythischen Reiterkriegers geborgen. Ihr Alter wurde auf 2500 Jahre geschätzt. Außerdem liegen Dendro-Daten der Kammer vor. Die Mumie trug einen prächtigen Pelzmantel und einen kunstvoll verzierten und vergoldeten Kopfschmuck. Auch ein Kompositbogen ist erhalten.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/478846/Die-Rueckkehr-der-Eismumie#/beitrag/video/478846/Die-Rueckkehr-der-Eismumie
Die Skythen werden immer mit den Amazonen in Verbindung gebracht, die ja durch den griechischen Mythos auch ins europäische Bewußtsein getragen wurden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pasyryk-Stufe
http://www.dainst.org/de/node/24145?ft=all
http://www.heise.de/tp/artikel/23/23431/1.html
In der antiken Kunst, in der Skulptur und Vasenmalerei, gibt es zwei Amazonen-Typen: den griechischen und den skythischen. Die griechischen Amazonen sehen aus wie Griechinnen, nur haben sie kürzere Röcke. Sie sind reine Fatasieprodukte. Die skythischen Amazonen tragen Schuppenpanzer und spitze Hauben. Sie könnten von realen Vorbildern inspiriert sein. Es gab nämlich skythische Kriegerinnen mit spitzen Hauben und Schuppenpanzern. Das hat die Archäologie inzwischen mit mehr als zweihundert Grabfunden im eurasischen Steppenraum zwischen Osteuropa und China nachgewiesen.
Was es damit allerdings genau auf sich hat, damit tut sich die Geschichtsschreibung noch immer schwer.
Kommentar verfassen